Teilmodernisierung Straßenbeleuchtung im Ortsteil Olbersleben der Landgemeinde Buttstädt

Ziel des Vorhabens ist es, durch die Modernisierung der Beleuchtungstechnik die Energieeffizienz nachhaltig zu steigern, die CO?-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Betriebskosten der Straßenbeleuchtung langfristig zu senken. Die Umsetzung des Projekts ist 2023 abgeschlossen wurden.

Förderung durch den Bund
Das Vorhaben wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit Mitteln aus der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gefördert. Mit dem Förderkennzeichen 67K25314 unterstützt der Bund die Maßnahme. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Weitere Informationen zur NKI sind online unter www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie verfügbar.

Förderung durch das Land Thüringen
Zusätzlich wird das Projekt durch das Programm Klima Invest gefördert. Dieses Förderprogramm basiert auf der Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Unterstützung von Klimaschutzmaßnahmen in Kommunen und wird durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz finanziert. Ziel ist es, lokale Projekte mit hoher Klimarelevanz zu fördern und den Klimaschutz aktiv auf kommunaler Ebene zu stärken.

Ziele und Inhalte des Projekts
Im Rahmen des Projekts „Teilmodernisierung der Straßenbeleuchtung“ wird die bestehende Straßenbeleuchtung im Ortsteil Olbersleben der Landgemeinde Buttstädt modernisiert und energieeffizienter gestaltet. Ziel des Vorhabens ist es, die Beleuchtung auf den neuesten technischen Stand zu bringen, die Energieeffizienz zu steigern und damit die Betriebskosten sowie den CO?-Ausstoß nachhaltig zu senken.
Im Zuge der Modernisierung werden veraltete Leuchtmittel durch moderne LED-Technologie ersetzt. LED-Leuchten bieten eine deutlich höhere Lichtausbeute, längere Lebensdauer und reduzieren gleichzeitig den Energieverbrauch erheblich. Darüber hinaus tragen sie zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei, indem sie eine gleichmäßigere und bessere Ausleuchtung der Straßen und Gehwege gewährleisten.