Projekt ThINKA Sömmerda Kontaktbüro Buttstädt
Projektbeschreibung
Das Projekt "ThINKA Sömmerda" soll in erster Linie soziale Integration fördern, um somit auf eine spürbare Verbesserung der Lebensbedingungen der Bürger hinzuwirken. Das Projekt wird an den Standorten Sömmerda, Stadtteil Neue Zeit/ Offenhain sowie in der Verwaltungsgemeinschaft und Stadt Buttstädt angeboten. In beiden Städten hat ein Kontaktbüro mit dem Fokus auf Beratung und Begleitung bei individuellen Problemlagen eröffnet, um den Ratsuchenden zu einer gelingenden sozialen und fortführend beruflichen Integration zu befähigen. Das Kontaktbüro ThINKA übernimmt hierbei eine "Lotsenfunktion" zwischen den Ratsuchenden und bereits bestehenden lokalen Unterstützungsangeboten. Das Projekt finanziert sich aus Mitteln des Landes Thüringen und des Europäischen Sozialfonds in der Förderperiode 2018/2019.
Zielgruppe
Das Projekt richtet sich generationsübergreifend an alle BewohnerInnen der Ortsteile der Gemeinde Buttstädt, ungeachtet ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft.
Projektträger
ASB Kreisverband Sömmerda e.V.
Aufgaben des Kontaktbüros
- Bei Problemen und Sorgen sind wir für Sie da als 1. Anlaufstelle vor Ort
- Wir vermitteln Sie gern an zuständige Kooperationspartner/ Beratungsangebote
- Wir unterstützen Sie bei Berufsfragen
- Wir vereinbaren Termine für Sie und begleiten Sie bei Bedarf
- Wir gestalten mit Ihnen Ihr Wohnumfeld durch Aktivitäten und Projekte
- Wir engagieren uns für Sie und Ihr Wohnumfeld. Wenn Sie ehrenamtlich aktiv sein möchten sprechen Sie uns an, wir freuen uns über freiwillige Helfer.
Ansprechpartner Buttstädt Öffnungszeiten
Yvonne Pächnatz
Kirchstraße 2
99628 Buttstädt
0172/ 4161780
y.paechnatz@asb-soemmerda.de
thinka@asb-soemmerda.de
Öffnungszeiten
Mo 08:00 bis 16:00 Uhr
Di 08:00 bis 12:00 Uhr
Do 08:00 bis 17:00 Uhr
sowie jeweils nach Vereinbarung
Weitere Informationen finden Sie unter www.thinka.de.